Toggenburgerhaus Diessenhofen
Wohnen in der stadtnahen Perle direkt am Rhein.
Modernes Wohnen im historischen Toggenburgerhaus
Das historische Toggenburgerhaus liegt in Diessenhofen – direkt am Rhein mit einmaliger Aussicht. Das frisch restaurierte Gebäude beinhaltet neun traumhafte Wohnmöglichkeiten, welche zur Erstvermietung bereitstehen. Die Besichtigung findet in gemeinsamer Absprache statt. Nutzen Sie für die Initiierung und die Bekundung Ihres Interesses das untenstehende Formular. Test.
Wohnung
Stockwerk
Anzahl Zimmer
Fläche
Charakteristik
Mietpreis inkl. NK
Stockwerk
EG
Anzahl Zimmer
2.5
Fläche
89 m²
Charakteristik
- Loft in 500-jähriger Lagerhalle
- Terrasse über dem Rhein
Vermietet
Stockwerk
EG
Anzahl Zimmer
2.5
Fläche
61 m²
Charakteristik
- eigenes Wohnhaus / Wohnatelier im historischen «Färberhaus»
- Maisonette mit überhohen Räumen und internen Raumbezügen
- eigener Garten
Vermietet
Stockwerk
1.OG
Anzahl Zimmer
3.5
Fläche
83.5 m²
Charakteristik
- historische Handelsräume
- Wohnzimmer mit Wand- und Deckenmalereien und Kachelofen
- historische Holzböden
- überhohe Räume
Mietpreis inkl. NK
CHF 2’600.-
Stockwerk
1.OG
Anzahl Zimmer
3.5
Fläche
91 m²
Charakteristik
- historische Handelsräume
- historische Holzkasettendecke
- historische Holzböden
- überhohe Räume
Mietpreis inkl. NK
CHF 2’400.-
Stockwerk
2.OG
Anzahl Zimmer
3.5
Fläche
103.5 m²
Charakteristik
- historische Handelsräume
- historische Stuckdecken
- historische Holzböden
- überhohe Räume
Vermietet
Stockwerk
2.OG
Anzahl Zimmer
3.5
Fläche
94 m²
Charakteristik
- historische Handelsräume
- historische Stuckdecken
- historische Holzböden
- eigener Gartenzugang / Sitzplatz
- überhohe Räume
Vermietet
Stockwerk
DG
Anzahl Zimmer
2.5
Fläche
98 m²
Charakteristik
- Maisonette mit überhohen Räumen und internen Raumbezügen
- direkter Zugang zur Altstadt ab 3.OG
- Spektakulärer Blick über den Rhein in die Ferne
- Histor. Dachgebälke
Vermietet
Stockwerk
DG
Anzahl Zimmer
3.5
Fläche
78 m²
Charakteristik
- Maisonette mit überhohen Räumen und internen Raumbezügen
- direkter Zugang zur Altstadt ab 3.OG
- spannende Ausblicke in die Altstadt und auf den Rhein
- Histor. Dachgebälke
Vermietet
Stockwerk
DG
Anzahl Zimmer
3.5
Fläche
102.5 m²
Charakteristik
- Maisonette mit überhohen Räumen und internen Raumbezügen
- direkter Zugang zur Altstadt ab 3.OG
- Histor. Dachgebälke
Vermietet
Die Nebenkosten aller Wohnungen betragen Akonto CHF 200.- und sind in den ausgewiesenen Mietpreisen inbegriffen.
Grundrisse und Pläne zu den Wohnungen anschauen:
Für individuelle Besichtigung anmelden
Erstvermietung nach Komplettsanierung
Wohnen im Baudenkmal
Grosszügige, gemeinschaftsfördernde Erschliessungszone
Garten / Terrassen / Gemeinschaftsraum / Pflanzbeete
Direkter Rhein- und Altstadt-Zugang
Eindrücke
Das Toggenburgerhaus – eine aufregende Geschichte
Der eindrückliche, fünfgeschossige Giebelbau direkt am Rheinufer der Altstadt Diessenhofen diente ursprünglich als Lager- und Handelshaus für die Rheinschifffahrt. Heute beherbergt das Haus wunderschöne und einmalig gelegene Wohnungen.
Die Komplettsanierung brachte unglaubliche Schätze wie Wandmalereien oder Stukaturarbeiten zu Tage. Zudem konnte ein Meilenstein gelegt werden mit der energetischen Versorgung – erstmals wird das Gebäude direkt mit der Wärme des Rheins geheizt.
Dies hat die Bauherrschafft dazu bewogen, das neuste Kapitel im Dokumentarfilm festzuhalten.
Geschichte des Toggenburgerhauses
1518 bewilligte die Stadt den Neubau auf der Ringmauer am Rhein und stimmte insbesondere dem Vorhaben zu, ein grosses Tor durch die Wehrmauer zu brechen, damit die Frachten direkt vom Fluss in die Keller des Amtshauses transportiert werden konnten. Auch durfte der Bauherr von der Rheinmauer her über die Strasse in die Rheinhalde bauen, hatte jedoch dafür zu sorgen, dass der Durchgang für Ross und Wagen befahrbar blieb.
Um 1800 kam die Liegenschaft in Privatbesitz und 1813 an Johann Caspar Toggenburger, der hier wahrscheinlich eine Stoffärberei und -druckerei einrichtete. Um 1831 wurde hangseitig ein Farbhaus dazugebaut.
Seit die Familie Toggenburger in den 1880er Jahren das Färbereigewerbe aufgegeben hat, dient das Vordere Amtshaus, bis vor kurzem auch Toggenburgerhaus genannt, als Wohngebäude.
Beschreibung Äusseres
Der massige, giebelseitig vom Hang über die Schwaderlochgasse bis auf die Ufermauer vorstossende, dreigeschossige Baukörper beherrscht die Flussfront bei der Brücke. Die in der Baubewilligung von 1518 erwähnte Durchfahrt ist beidseitig von stichbogigen Sandsteingewänden gefasst.
Beschreibung Inneres
Die beiden Obergeschosse besitzen im Grundriss unter dem First einen Längsgang, der von unregelmässig angeordneten Zimmern gesäumt ist. In Gang und Treppenhaus des ersten Obergeschosses kräftig profilierte Stuckdecke mit ovalen Milieus. Holztreppen mit barocken Rundbalustern. In der Wohnstube Täfer und Felderdecke, angeblich 1762 bemalt.
Deckenfelder und Mittelzone des Täfers mit dünnen Rocaillen, darin eingeschlossen Symbole der Ökonomie und Geselligkeit (Früchte, Weinkaraffe, Mörser u.a.). Im obersten Täferfries eine Folge teils schroffer Fantasielandschaften. Im Mittelfeld der Decke Konstanzer Wappen mit schildhaltender Maria Himmelskönigin (Domkapitel). Zwischen den Fenstern der Ostwand eine allegorische Frauengestalt. Kachelofen aus schwarz glasierten Reliefkacheln mit barock umspielten Ovalspiegeln; Eckkacheln mit Doppelsäulenmotiv; wohl um 1750. Doppelt liegender Dachstuhl, wohl aus dem 16. Jahrhundert.
Jahreszahlen und Einstufung
Baujahr Haupthaus: 1518 – 1523
Baujahr Nebengebäude Hangseite: 1831
Baujahr Nebengebäude Rheinseite: 19.Jh
Umbau- und Renovationsarbeiten: 1731 und 1981
Wohnhaus seit: 1880
Ursprüngliche Funktion: Amtshaus, Lagerhaus, Stofffärberei
Einstufung Amt für Denkmalpflege: Besonders wertvoll
Links und Medien
Renovation Toggenburgerhaus – Im Gespräch mit Hans Peter Zutt, Tele D vom 8.4.2024
Diessenhofen in der Coop Zeitung «Nahe am Paradies» vom 10.10.2023
Umfangreicher Bericht auf TOPonline mit Interview vom 12.09.2023
Bericht im SRF Regional-Journal ab Minute 01:14 (02.08.2023)
Bericht in der Thurgauer Zeitung (28.07.2023)
Bericht auf Schaffhausen24.ch (28.07.2023)
Bericht zur Eröffnung in den Schaffhauser Nachrichten (10.07.2023)
Bericht zur Eröffnung im «Bote vom Untersee und Rhein» vom 11.07.2023
Bericht zum Toggenburgerhaus aus der Thurgauer Zeitung vom 19. Mai 2023
Anschlagtafel am Toggenburgerhaus («Vorderes Amtshaus»)
Beitrag vom 8. April 2024
Fashion im Toggenburgerhaus
Die Räume des Toggenburgerhauses ziehen namhafte Fashion-Grössen nach Diessenhofen. Für ein Shooting des Zürcher Labels HKH hat die ortsansässige Textildesignerin und Stylistin Andrea Buck einen Foto-Shoot mit internationaler Besetzung organisiert.
Model Sabina Rüegg kam direkt aus Paris angereist. Auch sie ist mit Diessenhofen bestens vertraut, da sie als Kind ihre Ferien beim Grossvater am Rhein verbracht hat.
Klein ist die Welt. Und international inspirierend ist Diessenhofen.
Besichtigung für Presse
Medienschaffende können eine invididuelle Besichtigung anfragen (per E-Mail). Zu dieser können Personen vom Denkmalschutz oder Fachpersonen beigezogen werden.
Lage und Adresse
Das Toggenburgerhaus steht direkt am Ufer des Rheins. Schwaderloch 7, 8253 Diessenhofen.